Haus in Italien kaufen: Warum die Wahl der richtigen Region entscheidend ist

Home » Haus in Italien kaufen: Warum die Wahl der richtigen Region entscheidend ist
Haus in Italien kaufen: Warum die Wahl der richtigen Region entscheidend ist

Haus in Italien kaufen: Warum die Wahl der richtigen Region entscheidend ist

Wer als Rentner von einem sonnigen Lebensabend in Bella Italia träumt, sollte nicht nur an Dolce Vita und gutes Essen denken, sondern auch an die steuerlichen Vorteile, die ein Wohnsitzwechsel nach Italien mit sich bringen kann. Seit einigen Jahren bietet der italienische Staat attraktive steuerliche Anreize für ausländische Rentner, die nach Italien umziehen – insbesondere in bestimmte Regionen des Südens. Wer also ein Haus in Italien kaufen möchte, kann zusätzlich zur Lebensqualität auch von spürbaren Steuererleichterungen profitieren.

Gesetzlicher Hintergrund: Flat Tax für Rentner

Im Jahr 2019 wurde in Italien ein spezielles Steuerregime für ausländische Rentner eingeführt (Art. 24-ter TUIR). Ziel dieser Maßnahme ist es, Menschen im Ruhestand aus dem Ausland dazu zu motivieren, sich in strukturschwächeren Regionen Italiens niederzulassen – insbesondere im Süden.

Konkret bedeutet das: Wer seine Rente aus dem Ausland bezieht, keinen Wohnsitz in Italien hatte in den letzten fünf Jahren und sich in bestimmten Gemeinden mit weniger als 20.000 Einwohnern niederlässt, kann von einer Pauschalbesteuerung seiner ausländischen Einkünfte profitieren.

Pauschalsteuer von 7 % auf ausländische Einkünfte

Das Steuerregime sieht vor, dass ausländische Einkünfte – dazu zählt in der Regel auch die Rente – mit einem pauschalen Steuersatz von lediglich 7 % besteuert werden. Diese Regelung gilt für bis zu neun Jahre. Voraussetzung ist, dass der neue Wohnsitz in einer Gemeinde in einer der folgenden Regionen liegt:

  • Sizilien
  • Kalabrien
  • Sardinien
  • Kampanien
  • Apulien
  • Basilikata
  • Abruzzen
  • Molise

Das bedeutet: Wer ein Haus in Italien kaufen möchte, insbesondere in einer der genannten Regionen, kann unter Umständen erhebliche steuerliche Vorteile genießen.

Wer kann die Steuervergünstigung nutzen?

Die wichtigsten Voraussetzungen, um von dem 7%-Steuersatz zu profitieren, sind:

  1. Ausländischer Rentenbezug: Die Haupteinkunftsquelle muss eine ausländische Rente sein.
  2. Keine Steueransässigkeit in Italien in den letzten 5 Jahren.
  3. Verlegung des Wohnsitzes nach Italien, in eine begünstigte Gemeinde.
  4. Haus in Italien kaufen oder langfristig mieten: Zwar ist kein Immobilienkauf vorgeschrieben, aber viele entscheiden sich aufgrund des langfristigen Aufenthalts für den Erwerb einer Immobilie.

Der Erwerb eines Hauses kann auch die Anerkennung des steuerlichen Wohnsitzes erleichtern, da er den Lebensmittelpunkt nach Italien verlagert.

Weitere Vorteile beim Hauskauf

Neben der Pauschalbesteuerung gibt es für Rentner, die ein Haus in Italien kaufen, weitere steuerliche Anreize:

  • Reduzierte Grunderwerbssteuer bei Hauptwohnsitznutzung
  • Steuerabzug bei Renovierungen: Wer sein italienisches Haus renoviert, kann unter Umständen von Steuerabzügen (z. B. „Bonus Ristrutturazioni“) profitieren.
  • Keine Vermögensteuer auf ausländisches Vermögen, sofern man unter das spezielle Steuerregime fällt.

Diese Vorteile machen den Erwerb eines Hauses besonders attraktiv – sowohl zur Eigennutzung als auch zur Altersvorsorge.

Zusammenfassung: Haus in Italien kaufen und Steuern sparen

Für ausländische Rentner, die ihren Lebensabend unter südlicher Sonne genießen möchten, ist Italien nicht nur kulturell und landschaftlich reizvoll, sondern auch steuerlich interessant. Die 7%-Pauschalsteuer auf ausländische Renten macht den Umzug – insbesondere in Regionen wie Sizilien oder Apulien – äußerst lukrativ.

Wer plant, ein Haus in Italien zu kaufen, sollte sich frühzeitig steuerlich und rechtlich beraten lassen, um alle Voraussetzungen zu erfüllen und von den attraktiven Vergünstigungen zu profitieren. In Kombination mit den niedrigen Immobilienpreisen in vielen südlichen Regionen ergibt sich eine einmalige Gelegenheit, Lebensqualität mit finanzieller Entlastung zu verbinden.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an: info@anjaschuck.com