Immer mehr Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entscheiden sich dafür, ihren Lebensmittelpunkt nach Italien zu verlegen. Die Gründe sind vielfältig: mediterranes Lebensgefühl, milderes Klima, bessere Work-Life-Balance oder einfach der Wunsch nach einem Neuanfang. Doch wer als deutschsprachiger Auswanderer in Italien ankommt, steht vor der Herausforderung, sich zurechtzufinden – sprachlich, kulturell und sozial.
In diesem Artikel erfährst du, wo du andere deutschsprachige Auswanderer triffst und wie du dich vor Ort gut einleben kannst.
Wo leben deutschsprachige Auswanderer in Italien?
Deutschsprachige Menschen sind in ganz Italien anzutreffen – doch einige Regionen ziehen sie besonders stark an:
🏔️ Südtirol (Alto Adige)
Hier ist Deutsch eine offizielle Amtssprache, was den Einstieg besonders leicht macht. Viele Auswanderer fühlen sich hier schnell zuhause, da Sprache und Kultur vertraut sind.
🌻 Toskana
Die Toskana ist beliebt bei Ruheständlern, Kreativen und Auswanderern mit hohem Qualitätsanspruch. Besonders rund um Florenz, Lucca und Siena findet man viele deutschsprachige Hauskäufer.
🍷 Emilia-Romagna
Die Region um Bologna, Modena und Parma ist kulturell reich, kulinarisch stark und wirtschaftlich stabil. Deutschsprachige Auswanderer schätzen hier die gute Erreichbarkeit, die Lebensqualität und die vergleichsweise günstigen Immobilienpreise im Umland.
🏞️ Marken (Le Marche)
Eine landschaftlich traumhafte Region an der Adria, mit charmanten Dörfern und noch wenig Tourismus. Immer mehr deutschsprachige Familien und Ruheständler kaufen hier Häuser, weil sie Natur, Ruhe und Ursprünglichkeit suchen – und oft mehr Immobilie für weniger Geld bekommen als in der Toskana.
🌊 Apulien & Sizilien
Diese Regionen ziehen Menschen an, die ländlich, naturverbunden und unabhängig leben möchten. Günstige Immobilienpreise locken vor allem jüngere Aussteiger, Familien oder Selbstversorger.
🏙️ Städte wie Rom, Mailand, Florenz
Wer beruflich gebunden ist oder Kinder in internationale Schulen schicken möchte, findet hier passende Infrastruktur – inklusive deutscher Schulen und internationaler Netzwerke.
Wie findet man deutschsprachige Auswanderer?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mit Gleichgesinnten in Kontakt zu treten:
📱 Online-Communities
Facebook-Gruppen wie „Deutschsprachige in Italien, Auswandern, Leben, Vernetzen“ sind ideale Anlaufstellen für Fragen, Tipps und erste Kontakte.
🤝 Stammtische & Treffen
In vielen Städten und Regionen gibt es regelmäßige deutschsprachige Treffen wie “Stammtisch RA/FC/RN/PU “ https://www.facebook.com/groups/586766915588594 – organisiert über Facebook, Telegram oder lokale Kulturvereine. Auch deutsche Bäckereien, Cafés oder Buchhandlungen sind oft gute Orte für Austausch.
🌐 Plattformen & Netzwerke
Webseiten wie internations.org oder Meetup.com bieten Möglichkeiten zur Vernetzung – vor allem in größeren Städten.
Wie kann man sich gut einleben?
Ein Haus in Italien zu kaufen ist ein großer Schritt – aber das Einleben geht darüber hinaus. Diese Punkte helfen dir dabei:
👥 Kontakte knüpfen
Geh aktiv auf Menschen zu: am Marktstand, im Café, im Sportverein oder beim Dorffest. Wer offen ist, findet schnell Anschluss – sowohl zu anderen Auswanderern als auch zu Italienerinnen und Italienern.
📚 Italienisch lernen
Italienisch zu lernen ist der Schlüssel zur Integration – je früher du beginnst, desto leichter fällt dir der Alltag. Mit ein paar Grundkenntnissen kommst du schneller ins Gespräch und knüpfst leichter echte Kontakte zu Einheimischen.
🧾 Bürokratie mit Geduld angehen
Melde dich frühzeitig bei der Gemeinde an („residenza“), kümmere dich um Strom-, Wasser- und Gasverträge, und sorge für eine gültige Krankenversicherung. Hol dir Unterstützung, wenn du unsicher bist – das spart Nerven.
🧘 Mentalität annehmen
In Italien ticken die Uhren oft langsamer. Plane mehr Zeit ein, nimm’s mit Humor – und genieße den Charme des Alltags, auch wenn nicht immer alles nach Plan läuft.
Unterstützung für den Neustart
Der Weg nach Italien ist spannend, aber auch voller Fragen: Wo finde ich eine passende Immobilie? Wie läuft der Hauskauf ab? Wer hilft mir bei der Anmeldung in der Gemeinde?
Ich begleite deutschsprachige Auswanderer Schritt für Schritt:
- beim Hauskauf in Italien
- bei Behördengängen und Anmeldungen
- und beim Ankommen vor Ort
Mit klarer Kommunikation, lokalem Wissen und einem Netzwerk, das dich unterstützt.
Fazit
Ob in Südtirol, der Toskana oder auf Sizilien: Deutschsprachige Auswanderer leben überall in Italien – und es ist einfacher, Anschluss zu finden, als viele denken. Wer offen ist, etwas Italienisch lernt und sich Zeit lässt, findet nicht nur ein neues Zuhause, sondern oft auch neue Freunde fürs Leben.
Planst du, nach Italien auszuwandern oder ein Haus zu kaufen?
Ich unterstütze dich gern – persönlich, kompetent und auf Deutsch.
👉 Mehr Infos unter www.hausinitalienkaufen.de
Anja Schuck E-Mail: info@anjaschuck.com